8.
Zusammenfassung
In dieser Diplomarbeit ist eine
computergestützte Automatisierungsumgebung für einen Ganzkörperplethysmographen
realisiert worden.
Es sind Interfaceschaltungen für die Messgrößen
Kammerdruck Pk, Munddruck PAIv und Atemstrom V, sowie Mess-Schaltungen für die Temperatur. die Luftfeuchtigkeit
und den Luftdruck entwickelt, getestet und funktionsfähig eingesetzt worden.
Die Interfaceschaltungen arbeiten mit einer Genauigkeit von 10 Bit. Ein
Multiplexer schaltet in Abhängigkeit der vom Computer gelieferten Signale die
jeweils richtige Messgröße zur vorhandenen A/D-Karte. Durch Logikschaltungen,
die Relais ansteuern, lässt sich das Tastenfeld der Plethysmographenkabine,
neben der manuellen Bedienung, auch vom Computer aus bedienen.
Das Programm wird über eine mausgesteuerte
Benutzeroberfläche in Fenstertechnik bedient. Das Hauptmenü verwaltet acht
Unterprogramme, die in Units realisiert sind. Die Kalibrierung der Manometer
erfolgt über den Computer. Alle Messgrößen werden mit einer Abtastfrequenz von
ca. 300Hz abgetastet. Die aufgenommenen Messwerte werden grafisch dargestellt.
Die Mess- und Patientendaten werden registriert und auf der Festplatte
gespeichert. Die Dateiverwaltung ist für 500 Patienten ausgelegt. Informationen
zur Programmbenutzung können jederzeit aufgerufen werden. Fehlbedienungen
werden über eine Alarmbox angezeigt.
Durch die Busstruktur bei der
Hardwarekonstruktion und durch das Unitkonzept in der Softwarerealisierung ist
eine spätere Erweiterung problemlos möglich.